Flexis stellt neue Markenidentität seiner urbanen Logistikflotten vor

Mit der Präsentation seines offiziellen Markenemblems und der visuellen Identität rückt Flexis der Markteinführung und Auslieferung seiner ersten vollelektrischen leichten Nutzfahrzeuge (eLCV) im Jahr 2026 einen entscheidenden Schritt näher. Das neue Emblem bringt die zentrale Mission von Flexis auf den Punkt: innovative Technologien zu schaffen, die den Wandel hin zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen urbanen Logistik ermöglichen. Es steht symbolisch für ein integriertes System, in dem vernetzte Elektro-Transporter, digitale Services, Fahrerinnen und Fahrer sowie Logistikunternehmen nahtlos zusammenwirken – mit dem Ziel, den urbanen Verkehr sauberer, intelligenter und effizienter zu gestalten.
Führend in City-Positive Logistics

Ein Emblem für die Vision von urbaner Logistik
Das neue Emblem, das künftig Front und Heck der Fahrzeuge zieren wird, steht im Kern für das Engagement von Flexis für „city-positive logistics“: eine zukunftsweisende Vision, in der städtische Logistik nicht nur effizienter funktioniert, sondern allen zugutekommt. Von sauberer Luft und ruhigeren Straßen bis hin zu Echtzeitdaten, die Fortschritte nachverfolgen und Transparenz schaffen. Dieser Ansatz denkt Logistik als positiven Beitrag zum Leben in der Stadt neu.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die urbane Logistik grundlegend zu verändern, indem wir die speziellen Anforderungen unserer Kunden in den Bereichen Daten, Skalierbarkeit und Flottenmanagement genau verstehen und gezielt adressieren. Als einziger Fahrzeughersteller, der sich ausschließlich auf diesen Sektor konzentriert, ist es unsere Strategie, das volle Potenzial elektrischer und digitaler Technologien zu nutzen, um effiziente, skalierbare und nachhaltige Lösungen zu ermöglichen. Unser Emblem steht für unsere Mission und unser Leistungsversprechen.



Das Emblem ist weit mehr als nur ein Logo – es verkörpert, wer wir sind, und spiegelt unsere Vision von ‚city-positive logistics‘ wider. Uns ist wichtig, ein Symbol zu schaffen, das die nahtlose Verbindung zwischen unseren Fahrzeugen, den Städten, in denen sie unterwegs sind, und dem Alltag der Fahrer zum Ausdruck bringt. Unser Gestaltungsansatz zielt darauf ab, eine visuelle Signatur zu entwerfen, die für Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und den zukunftsorientierten Geist unserer elektrischen Flotte steht. Dieses Emblem ist das erste sichtbare Zeichen für das Engagement von Flexis, Innovationen zu schaffen und die sich wandelnden Anforderungen der urbanen Logistikakteure in ganz Europa zu unterstützen.
Das Emblem ist das erste markenspezifische Element, das Flexis enthüllt. Die Namen der Fahrzeuge sowie weitere Ausstattungsmerkmale werden im September bekanntgegeben.
Mehr als Fahrzeuge: Eine integrierte, durchgehend vernetzte Lösung
Seit Januar 2025 setzt Flexis, gegründet im Jahr 2024 als Joint Venture von Renault Group, Volvo Group und CMA CGM, seinen Weg zur Industrialisierung und Kommerzialisierung seiner elektrischen, vernetzten Flotte konsequent fort. Die vernetzte Flotte repräsentiert modernste Technologie und wird durch die Einführung eines umfassenden digitalen Lösungsangebots ergänzt.
Mittlerweile wurden 20 Absichtserklärungen mit führenden europäischen Logistikdienstleistern unterzeichnet – darunter in Deutschland DB Schenker und Buskow Logistics GmbH, ein inhabergeführtes Logistikunternehmen mit Sitz in Hennigsdorf bei Berlin, das seit 1995 maßgeschneiderte, qualitativ hochwertige Transport- und Logistiklösungen für Kunden in ganz Europa bietet – mit persönlichem Service, modernem Fuhrpark und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit; in Frankreich Colis Privé und GLS France, ein bedeutender Akteur im Paketversand, der zuverlässige und effiziente Transport- und Zustelldienste in Frankreich und ganz Europa anbietet sowie im Vereinigten Königreich Hived und Milk & More, der größte Anbieter von Hauszustellungen für Lebensmittel und nachhaltige Produkte in Großbritannien. Mit diesen starken Partnerschaften sichert Flexis das große Interesse aus der europäischen Logistikbranche und stellt die Weichen für die bevorstehende Auslieferung.
Die Vision von Flexis zur Dekarbonisierung der urbanen Logistik geht weit über die reine Fahrzeughardware hinaus. Sie setzt auf integrierte Technologien, die es ermöglichen, die Fahrzeuge selbst als intelligente Bestandteile in die Logistiksysteme der Kunden einzubinden. Neben den Fahrzeugen entwickelt das Unternehmen eine Vielzahl von B2B Software- und Connectivity-Lösungen, die bereits in den Betriebssystemen erster Kunden getestet werden und vielversprechende Ergebnisse liefern – darunter Energieeinsparungen und eine optimierte Betriebsführung.